... "Perhaps Cassie really has drifted away from us. Distance? Personality? Pinkie promise? Bullshit. Chris and I hardly ever see each other, and we rarely talk. We're both very different people with very different lifepaths. And really, pinkie promises are for kids. You can disappear for years on end, but if you come back with an open mind and open heart, we will always be there for you. Just don't ask us how you look in studio photos.
Music of the Moment: Nouvelle Vague's Live Will Tear Us Apart. Currently feeling contemplative."
der einzige link, den ich zu diesem joy division-cover gefunden habe, in shuhsien's journal, von dem man zu einem anderen kommt, das zu manchester united und ruud van nistelrooy verlinkt. weil die gleichaltrigen franzosen von nouvelle vague gerade im radio live spielen, bei den bavarian open, auf die wiederum das blog von DIE ZEIT verlinkt. gerade eine ramsch-cd mit hits of the 70s gekauft. milde altersdepression.
Music of the Moment: Nouvelle Vague's Live Will Tear Us Apart. Currently feeling contemplative."
der einzige link, den ich zu diesem joy division-cover gefunden habe, in shuhsien's journal, von dem man zu einem anderen kommt, das zu manchester united und ruud van nistelrooy verlinkt. weil die gleichaltrigen franzosen von nouvelle vague gerade im radio live spielen, bei den bavarian open, auf die wiederum das blog von DIE ZEIT verlinkt. gerade eine ramsch-cd mit hits of the 70s gekauft. milde altersdepression.
jurijmlotman - am Samstag, 27. November 2004, 21:57 - Rubrik: aging of pop
... bin ich drüber gestolpert. Mp3s werden ein, zwei wochen ins netz gestellt und kommentiert udn dann durch neue ersetzt. das würde ich auch gern machen. hier einführung bei fm4, und da ist ein aggregator der neuesten uploads.
und zum beispiel das da ist ein sehr! guter british-garagen-pop-punk song der mir gänzlich unbekannten SelfishCunt, den ich da aufgestöbert habe.
und da sind noch mehr mp3-blogs (> Blogroll)
und zum beispiel das da ist ein sehr! guter british-garagen-pop-punk song der mir gänzlich unbekannten SelfishCunt, den ich da aufgestöbert habe.
und da sind noch mehr mp3-blogs (> Blogroll)
jurijmlotman - am Mittwoch, 24. November 2004, 22:36 - Rubrik: radio blog
... guter ultraminimalistischer trick-clip. mit rammstein-soundtrack: "feuer frei". (das erste mal, das mir rammstein gefällt: schamlos vordergründig-kriegsverherrlichender teutonen-pop-trash. fast schon wie sigue sigue sputnik, hier auf der fan-site sex bomb boogie ...)

hier. via boingboing, von peter glaser beschrieben.

hier. via boingboing, von peter glaser beschrieben.
jurijmlotman - am Donnerstag, 18. November 2004, 22:00 - Rubrik: media culture
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen


... sehr gutes material von einer humboldt-universität-seite.
40-seiten-pdf. auch sonst wertvolles material, u.a. zu pop-literatur, tod der literatur, literatur-als-therapie u.v.a.
jurijmlotman - am Donnerstag, 18. November 2004, 15:09 - Rubrik: neue deutsche literatur
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ich verfluche jedes Wort, jede Fixierung durch Wörter, jede sensorische Blödheit der Wortkultur. [...] Hau ab, Trottel-Professor! Verreck schnell, Assistent! Stopf dir deine Semiologie in den Arsch, Rentner des Staates!
Aus: Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand. Träume Aufstände/Gewalt/Morde. Reise Zeit Magazin. Die Story ist schnell erzählt. (Tagebuch) [1971, publ. 1987] S. 405
was für den literaturwissenschaftler natürlich nichts ändert. widersprüche muss man aushalten, auf beiden seiten. und allen RDB-fans (comment im vorigen posting) hinter die ohren geschrieben: es gibt eine literaturhistorische linie von allert-wiebranietz (wie immer sie sich geschrieben hat), besser: von karin struck, zu brinkmann und handke. vgl. hierzu das lange kapitel über Neue Subjektivität in meinem unveröffentlichen hauptwerk "ICH schreiben im falschen Leben. Deutschsprachige Tagebuch-Literatur im Neomodernismus (1950 - 1980)". obiges brinkmann-zitat hier zitiert auf s. 371, im kapitel: "Die explosive Suada des Cyborg. Rolf Dieter Brinkmanns diaristische Selbstversuche".
Aus: Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand. Träume Aufstände/Gewalt/Morde. Reise Zeit Magazin. Die Story ist schnell erzählt. (Tagebuch) [1971, publ. 1987] S. 405
was für den literaturwissenschaftler natürlich nichts ändert. widersprüche muss man aushalten, auf beiden seiten. und allen RDB-fans (comment im vorigen posting) hinter die ohren geschrieben: es gibt eine literaturhistorische linie von allert-wiebranietz (wie immer sie sich geschrieben hat), besser: von karin struck, zu brinkmann und handke. vgl. hierzu das lange kapitel über Neue Subjektivität in meinem unveröffentlichen hauptwerk "ICH schreiben im falschen Leben. Deutschsprachige Tagebuch-Literatur im Neomodernismus (1950 - 1980)". obiges brinkmann-zitat hier zitiert auf s. 371, im kapitel: "Die explosive Suada des Cyborg. Rolf Dieter Brinkmanns diaristische Selbstversuche".
jurijmlotman - am Dienstag, 9. November 2004, 12:47 - Rubrik: neue deutsche literatur
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... weil ich das ja gerade mal wieder als literaturwissenschaftler denke:
es wäre natürlich unbedingt nötig, ein paar exemplarische blogs (sofa, erratika und noch ein paar eben) zu sichern und zu archivieren. ein jahr würde ja mal genügen.
das erste praschl-blog ist soviel ich weiß ohnehin schon verschwunden. "ampool" neuerdings auch. "abfall für alle" in der original-web-version gabs eine zeit lang als ascii-file bei textz (.de? suche ich noch mal) ... und welche institution wäre da zuständig? die rolf-dieter-brinkmann-akademie? das marbacher literaturarchiv?)
es wäre natürlich unbedingt nötig, ein paar exemplarische blogs (sofa, erratika und noch ein paar eben) zu sichern und zu archivieren. ein jahr würde ja mal genügen.
das erste praschl-blog ist soviel ich weiß ohnehin schon verschwunden. "ampool" neuerdings auch. "abfall für alle" in der original-web-version gabs eine zeit lang als ascii-file bei textz (.de? suche ich noch mal) ... und welche institution wäre da zuständig? die rolf-dieter-brinkmann-akademie? das marbacher literaturarchiv?)
jurijmlotman - am Sonntag, 7. November 2004, 13:42 - Rubrik: neue deutsche literatur