aesthetik des protests
aging of pop
alte deutsche literatur
archiv_aufsaetze
cento
computational humanities
die spd neu erfinden
digital lifestyle
DOWNLOAD tagebuchliteratur
dylan
emerging democracy
first life
goetzblog
ich
journalintime
language games
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
jurij m. lotman (R.I.P.)
die grenzen des textes sind die grenzen der welt

 
... im folgenden text sind ein paar fehler versteckt. sieger ist, wer möglichst viele möglichst genau bezeichnen kann. vorsicht - es sieht einfacher aus, als es ist! also:

(1) Welche Blogs sind Ihnen regelmäßig in Ihrem Fachgebiet oder für Ihre persönlichen Interessen von Nutzen? Die vorgeschlagenen Blogs müssen sich nicht ausschließlich (aber vorrangig) um eines der folgenden Themengebiete kümmern:

Politik und Wirtschaft
...Insiderberichte ... bloggende Abgeordnete oder Arbeitsamtmitarbeiter (falls es den gibt) ... Nachrichten, Hintergründe, Kommentare oder auf Service aus dem Wirtschaftsbereich ...

Wissen
... in erster Linie um Bildung und Erziehung, Wissenschaft (Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften), Technik und Computer oder Medizin und Psychologie ... kompetente bloggende Mütter ebenso wie bloggende Studenten und Universitätsprofessoren ...

Kultur
... Blogs, in denen es um Film, Theater, Kunst, Musik, Literatur geht. Oder auch um Philosophie und Gesellschaft.

Leben / Vermischtes
... Blogs, die sich um Prominente,Sport, Verbrechen, Spiele oder ums Kochen drehen, aber auch besonders gelungene "Tagebücher", die sich nicht auf ein Thema festlegen.

(2) Die zweite Ebene des Wettbewerbs dreht sich um die Frage: Wer schreibt und argumentiert besonders interessant, originell, fundiert, literarisch...? Wir stellen vier verschiedene Themen, aus denen jeder Blogger eines wählen und im eigenen Blog behandeln kann:

- Braucht der Mensch Sex? Über Fortpflanzung, Vergnügen oder Abstinenz
- Glücklich ohne Geld - oder nur arm dran? Auf der Spur von Reich und Arm
- Woran werden die Deutschen morgen glauben? Über Religionen und Esoterik, über Gläubige, Agnostiker und Atheisten
- Zum Anbeißen - Über die Lust am Essen

viel spaß beim nüsseknacken!

... Riesen-Projekt gefunden (Österreicher namens Holzbauer)

und da ist eine mitschrift eines guten referats:

Markus Krajewski: Literarische Digitalität. Einige produktionstechnische Sondierungen (Kempowski, Handkes Bleistift, AmPool, Null)

... "fish don't know water exists till beached” (mcluhan 1970)

that is what we, academics in media culture, have become: beached fishes.
geworfen (thrown-open) on the beach, where every grain of sand is another arbitrary letter.

the fish is leaving behind a trace in the sand, which reminds of a face and will be washed away by the next tide. "erased, like a face drawn in sand at the edge of the sea."

not a healthy way of life indeed. but at least this fish really has got a chance to know what this pervasive medium called "media" is ...

... and then dying in the deserts of university." (#)

... "Now it seems that the project of science is not primarily to represent the natural world with language but to reconfigure the natural world as language, so that it can be composed, transformed, and manipulated in the ways our minds are equipped to operate upon knowledge itself.

Increasingly, an idea in one's head will map directly to a product on-screen. Just as our sexual perversions have been reduced to shorthand notations such as "shemale posers," "older spreads," and "a peeing blonde," which lead to immediate gratification, so will our other desires be expressible in tiny coded epithets, icons, and services." (Sheldon Pacotti, in SALON 2003 #)

... get 'em: Bo Diddley, Howlin Wolf und Sex Beat. Unverzichtbar.
(Nach unten scrollen, unter "Old Wooden Crutch MP3s")

... n. anthology of short quotations; any patch-work-like composition. centonical, a. centonism, n. composition of a cento.

© From the Hutchinson Encyclopaedia.
Helicon Publishing LTD 2000.
All rights reserved.

"Wir sind so leer, innerlich so leer - und es ist uns so egal. Es ist nichts trauriger anzusehen, als das unvermittelte Streben ins Unbedingte in dieser durchaus bedingten Welt. Es erscheint im Jahre 1830 vielleicht ungehöriger denn je. Ich habe keine Gefühle für irgend jemand anderen, außer für mich selbst, mein wunderbares Selbst. "Und wir sollen", fragte Walter mit Schärfe, "auf jeden Sinn des Lebens verzichten?" Ulrich fragte ihn, wozu er eigentlich einen Sinn brauche, es ginge doch auch so, meinte er." ...

... "Von der Wirklichkeit wissen wir nur, dass dass die 'wirkliche' Welt sich ausschließlich dort offenbart, wo unsere Konstruktionen scheitern. Da wir das Scheitern aber immer nur in jenen Begriffen beschreiben und erklären können, die wir zum Bau der scheiternden Strukturen verwendet haben, kann es uns niemals ein Bild der Welt vermitteln, die wir für das Scheitern verantwortlich machen könnten. Auf den Straßen, in Läden und Bussen, reden die Leute ununterbrochen, belehren sich mit angelesenem Wissen, stellen gewichtige Sätze auf. Und manche sprechen von der Zukunft, aber sie, sie spricht nur leise - sie weiß, Erfolg gibt es nur im Scheitern, und Scheitern ist wahrhaftig kein Erfolg."

... "Wir sehen, und dieser Tatbestand amüsiert uns: In Hinsicht auf die Vergangenheit unterliegen wir einer Art von Vorurteil. Uns will nämlich scheinen, dass Vergangenes wirklicher als zukünftiges ist. Folgerichtig betrachten wir uns selbst, die Welt überhaupt als Ergebnis einer genau zu verfolgenden Geschichte, in der Weise etwa: Erst war A, dann kam B hinzu, es wurde C. Wir glauben, die Vergangenheit definiere uns. Wir glauben, auf unser Gedächtnis gestützt, im Vergangenen Gewissheiten zu besitzen, die unserem Jetzt Halt verleihen. Doch das ist nur ein Wunsch."

... "Was hat es also für einen Sinn, sich betrogen zu fühlen, was hat es für einen Sinn, überhaupt zu fühlen? Mein Gott, ich ersticke noch mit meinem brachliegenden Enthusiasmus in dieser banalen Zeit. Denn ich bedarf gewaltiger äußerer Emotionen, um glücklich zu sein. Aber diese Ordnung ist nicht so fest, wie sie sich gibt, kein Ding, kein Ich, keine Form, kein Grundsatz sind sicher ... und die Gegenwart ist nicht als eine Hypothese, über die man noch nicht hinausgekommen ist. Ah, ich war damals so viel älter, ich bin viel jünger jetzt.

... n'est pas un blog. (#)

... hier in edinburgh. da noch mehr fotos. und in london gab es den zweiten kissmob, hier auf flashmob.co.uk.

(das ganze als politische demo? flashmob-APO?)

        

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development